Design Thinking | Live Online-Webinar
Agile Methode: Wie man innovative Produkte und Services erfolgreich entwickelt
Was versteht man unter Design Thinking? Design Thinking ist eine klar strukturierte Kreativ-Methode sowohl zur Ideenfindung wie auch zur Problemlösung. Dabei stellt sie den Kunden mit seinen Wünschen und Bedürfnissen konsequent ins Zentrum des Innovationsprozesses. Design Thinker blicken also stets durch die Brille des Nutzers und begeben sich damit unmittelbar in die Rolle des Anwenders. Stetiges Rückkoppeln zwischen einem interdisziplinären Entwicklerteam und seiner Zielgruppe, frühzeitiges Prototypisieren und rasche User-Tests - auf diese Weise kann Design Thinking zeiteffizient und kostengünstig Lösungsansätze für überzeugende Produkt- und Service-Innovationen sowie selbst komplexeste Problemstellungen generieren.
Design Thinking – Das Seminar
Unser Design Thinking-Seminar hilft Ihnen dabei, versteckte Kundenbedürfnisse aufzuspüren, Innovations- und Optimierungspotenziale zu identifizieren und Angebote und Lösungen zu entwickeln, die für Ihre Kunden und für Sie als Anbieter gleichermaßen attraktiv sind. Sie erleben, trainieren und vertiefen mit uns in einem interdisziplinären Umfeld die Design Thinking-Methode und lernen Möglichkeiten kennen, dieses hochwirksame Innovationswerkzeug gewinnbringend in Ihr Business zu integrieren. Auf diese Weise werden Sie mit uns im Rahmen eines intensiven Workouts in kürzester Zeit zum professionellen Design Thinker!
Zielgruppen
Für wen wurde dieser Design Thinking-Workshop entwickelt? Für alle, die auf der Suche nach einem Erfolgsrezept für das Generieren und Realisieren von tragfähigen Ideen und überzeugenden Lösungen sind. Design Thinking ist bestens geeignet für Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter, Unternehmensentwickler und Innovationsmanager, Produktentwickler und Produktmanager, Service-Planer und Service-Manager, Projektmanager, Marketing- und Sales Manager, Berater, Coaches und Trainer, Unternehmensgründer, Selbstständige und überhaupt alle, die gerne innovativ sind.
Lernformel
Mit Hilfe unserer Lernplattform e-learning@wfa führen wir Sie durch unser Live Online-Webinar und zeigen, dass auch Lernen auf Distanz möglich ist.
Prereadings und Readiness-Checks bereiten die Module vor, Blogs, Clips und Fachartikel ergänzen sie, Online-Tests sichern die Lessons learned am Ende. In den Live Online-Webinaren selbst arbeiten Sie mit einem ziel- und teilnehmerorientierten Methodenmix: Trainerinput, Seminargespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch, moderierte Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Impulsvortrag, Case Study und Praxisbeispiel. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt dabei im Lernzyklus „Input - Experiment/Reflexion - Transfer“.
Methoden
Ziel- und teilnehmerorientierter Methodenmix: Trainerinput, Seminargespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch, moderierte Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Fallstudienarbeit, Vermittlung der Inhalte im erfolgreichen Lernzyklus „Input - Experiment/Reflexion - Transfer“.
Einleitung des Lerntransfers durch die Trainer, Förderung durch die gemeinsame Reflexion und den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern. Möglichkeit zur Intensivierung des Transfers durch die Anwendung und Erprobung zwischen den Lehrmodulen.
Zahlreiche interaktive Elemente, hohe Übungsintensität, intensives Trainerfeedback.
Mit Intensitätsgarantie: max. 12 Teilnehmer.
Prüfung / Zertifikat
Für den Seminarabschluss mit der aktiven Teilnahme an den anwendungsorientierten Übungen sowie der Abschlusspräsentation auf der Design Challenge, vergeben wir das Zertifikat „Certified Design Thinker“ der WiSo-Führungskräfte-Akademie (WFA).
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Unsere Programme informieren Sie umfassend über das Angebot der WFA.
Programme anfordern