Marketing kompakt
Weiterbildungsprogramm mit WFA-Zertifikat
Die erfolgreiche Vermarktung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen zählt bei den zukunftsstarken Unternehmen zu den übergeordneten Zielvorgaben an alle Mitarbeiter. Um in diesem temporeichen Wettbewerb mit seinem erhöhten Veränderungs- und Kostendruck dauerhaft bestehen zu können, müssen sowohl die Führungs- als auch die Fachkräfte über eine gute Marketingkompetenz verfügen.
Unsere Marketing-Weiterbildung vermittelt Ihnen das entscheidende Know-how über die Basics im strategischen und operativen Marketing. Sie gewinnen Einblicke ins Beziehungsmarketing und erleben einen Exkurs in die Marketing-Psychologie. Darüber hinaus gehen Sie weitreichende Schritte durch die Welt des digitalen Marketing. Nach den Fundamentals lernen Sie die verschiedenen digitalen Kunden kennen. Anschließend durchlaufen Sie einen Workshop zum Social Media Marketing. Sie erfahren außerdem, welche Low-Budget-Maßnahmen sinnvoll und kreativ eingesetzt werden können und welche Zukunftstrends im Internet of Things im Marketingbereich noch möglich sind.
Während des gesamten Lehrgangs erarbeiten Sie sich gemeinsam Erfolgs-Tools für ein innovatives Marketing.
Zusätzlich erwerben Sie mit unserer Schulung den formalen Nachweis Ihrer Marketingkompetenz, um erfolgreich den nächsten Karriereschritt gehen zu können.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben fundiertes, umfassendes und brandaktuelles Marketing-Wissen
- Sie erarbeiten überzeugende strategische und operative Marketing-Lösungen
- Sie lernen, wie man ein professionelles Marketing-Controlling implementiert und im Alltag effektiv und effizient durchführt
- Sie trainieren und erweitern systematisch Ihre Analyse- und Optimierungskompetenz
- Sie ergänzen bewährte Marketing-Bausteine sinnvoll um entscheidende Marketing-Innovationen
- Sie arbeiten an zahlreichen Praxisbeispielen und erhalten wertvolle Anregungen für Ihre eigene Marketingarbeit
- Sie profitieren von den Erfahrungen Ihrer Kommilitonen und ergänzen Ihr Netzwerk um qualifizierte Marketing-Kontakte
- Sie dokumentieren Ihre Marketingkompetenz mit einem renommierten Zertifikat der WiSo-Führungskräfte-Akademie (WFA)
Seminardaten
Dauer:
80 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten,
jeweils Samstag, 09.00h - ca. 16.30h
Ort und Termin:
Nürnberg, 24.04.2021 bis 24.07.2021
Kosten:
€ 2.700,-- / zuzüglich € 95,-- Prüfungsgebühr bei Teilnahme an der Abschlussprüfung
Beinhaltet: Teilnahme, Arbeitsmaterialien, Betreuungsleistungen, Lernplattform
e-learning@wfa, Dokumentation, Teilnahmebestätigung, Zertifikat, Tagungsgetränke
Wir sind von der Umsatzsteuer befreit: Sie zahlen bei uns keine zusätzliche Mehrwertsteuer.

Veronika Seidler
Telefon: +49 (911) 98169490
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Teilnehmerstimmen
Inhalte
Modul 1
Marketing-Basics
(32 Unterrichtseinheiten)
Die Ausgangssituation von Markt, Unternehmen und Zielgruppe
- Markt: Ziel, Sättigung, Konkurrenz, Demografie, regionale Bedingungen und Trends
- Kapazitäten und Potenziale des Unternehmens – Visionen und realistische Ziele
- Haupt- und Sekundärzielgruppen und die Ermittlung ihrer Bedürfnisse (B2B und B2C)
- Analyseinstrumente: SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse, 5-C-Modell, SPACE-Analyse, u.a.
- Wettbewerbsvorteile und Erfolgsgaranten
Marketingstrategien und Marketingtools
- Corporate Identity & Branding
- 4 P´s – 4 C´s – 7 P´s
- Media-, Web-, Print-, Dialog-, Direkt- und Event-Marketing
- Aktionen, Kampagnen, Public Relations
- Offline vs Online
- Strategien zur Marktdurchdringung, -stimulierung und -parzellierung
- Zusammenspiel von Marketing und Vertrieb
Marketingbudget und Marketingcontrolling
- Das Marketingbudget: flexibel und dynamisch
- Ziel- und kennzahlenorientiertes Budgetieren
- Timing und operative Maßnahmen (u.a. Soll-Ist-Wert)
- Controlling nach Umsatz, Marktanteil und Kennzahlen
- Das Marketing-Scoreboard
!Add-on! Checkliste „Leitfaden zur erfolgreichen Erstellung eines Marketingplans“
Modul 2
Marketing-Psychologie
(8 Unterrichtseinheiten)
Hinweis: Dieses Modul befindet sich aktuell in Überarbeitung. Informationen stehen bald zur Verfügung.
(Inhalte aus der Marketing-Psychologie, u.a. neurowissenschaftliche Grundlagen für den Markenerfolg)
Modul 3
Digitales Marketing I: Online-Marketing von One-to-One bis Multi Channel
(16 Unterrichtseinheiten)
Fundamentals
- Affiliate-, Display- und Mobile Marketing (u.a. E-Couponing, Geofencing …)
- E-Mail- und Messenger-Marketing
- SEA & SEO (OnPage- und OffPage-Optimierung, Ads und Ads-Strategien)
- Content-Marketing, Conversion und Landingpage-Optimierung
- Rechtssicherer Umgang im Online Marketing
Umgang mit digitalen Multi Channel-Kunden
- Analyse des Zielgruppenverhaltens
- Data Driven und Purpose Driven Marketing
- Usability und Targeting
- One-to-One vs. Cross-Channel Marketing
- Umsetzung: Reduktions-/Demarketing, Performance Marketing, Permission Marketing, Ambient Media, Mass Customization, Responsive Screendesign
!Add-on! Expertentipps für die Praxis
Modul 4
Digitales Marketing II: Social Media Marketing
(8 Unterrichtseinheiten)
Plattformen, Blogs und Influencer
- Die Standards: Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn
- Microblogs: Twitter & Co.
- Weblogs, Podcasts, Vodcasts
- Influencer Marketing
- Corporate-Blogs
!Add-on! Workshop: Social-Media-Advertising
Modul 5
Digitales Marketing III: Low Budget – Ambush-, Buzz- und Guerilla-Marketing
(8 Unterrichtseinheiten)
Einsatz sinnvoller Kreativkonzepte
- Links, Bannertausch, Sponsorships
- Storytelling: Blogging, Vlogging und YouTube
- Nutzung optimaler Keywords
- Antizyklische Werbung und Vermeidung von Streuverlusten
!Add-on! Best-Practices „Kreative Marketingkampagnen“
Modul 6
Digitales Marketing IV: Trends im Internet of Things
(8 Unterrichtseinheiten)
Digital Journey: Möglichkeiten und Herausforderungen in den neuen Marketing-Welten
- Voice Commerce und Chat-Bots
- Virtual und Augmented Reality
- Web-Video, Audio und Live-Streaming
- Webdesign-Trends
- Künstliche Intelligenz
!Add-on! Best-Practices „Marketing 4.0“
Zielgruppen
Geschäftsführer, Vertriebsleiter und weitere Führungskräfte, Fachkräfte und Nachwuchskräfte aus dem Marketing, Produktmanagement und Vertrieb, ambitionierte Neu- und Quereinsteiger, Consultants sowie alle Mitarbeiter, die Marketing besser verstehen und nutzen wollen.
Methoden
In den Präsenzphasen selbst arbeiten wir mit einem ziel- und teilnehmerorientierten Methodenmix: Trainerinput, Seminargespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch, moderierte Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Impulsvortrag, Case Studies, Praxisbeispiele und viele Übungsaufgaben. Vermittlung der Inhalte im erfolgreichen Lernzyklus „Input - Experiment/Reflexion - Transfer“.
Mit unserer Blended-Learning-Formel vereinen wir die Stärken des Präsenzlernens mit den Vorteilen des Distanzlernens. Pre-Readings und Fragestellungen bereiten die Präsenzmodule vor, Blogs, Clips, Fachartikel etc. ergänzen sie.
Prüfung / Zertifikat
Leistungsnachweis durch die schriftliche Ausarbeitung einer Problemlösungsstrategie zu einer Marketing Case Study.
Abschluss ohne Bearbeitung der Marketing Case Study:
Teilnahmebestätigung „Marketing kompakt“
Abschluss mit erfolgreicher Bearbeitung der Marketing Case Study:
Zertifikat „Geprüfte/-r Marketing Manager/-in (WFA)“
Zertifikat „Geprüfte/-r Marketing Manager/-in (WFA)“ der WiSo-Führungskräfte-Akademie, An-Institut der Universität Erlangen-Nürnberg.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Unsere Programme informieren Sie umfassend über das Angebot der WFA.