X

Bleiben Sie neugierig -
Jetzt Newsletter abonnieren und 50 € sparen!

Unser exklusiver Vorteil für
Newsletter-Abonnenten:
50 € Gutschrift bei Ihrer nächsten Buchung
einer unserer Lehrgänge oder Seminare

Wirksame Weiterbildung für die Berufspraxis

Live Online Workshop Projektmanagement Basics

Live Online Workshop mit Teilnahmebestätigung

Um sicherstellen, dass Ihre Projekte erfolgreich beantragt, durchgeführt und abgewickelt werden, müssen Sie systematisch vorgehen. In unserem Online Kurs Projektmanagement Basics behandeln Sie alle wichtigen Stationen des Projektmanagements und verinnerlichen die Meilensteinen zur erfolgreichen und nachhaltigen Projektplanung – von der ersten Idee über den Antrag bis hin zur Evaluation. Nach Abschluss des Online-Kurses sind Sie in der Lage Ihre Projektarbeit mit strukturierten und ergebnisorientierten Methoden erfolgreich begleiten.

Was können Sie danach?

  • Sie haben einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Projektmanagements und kennen die gängigen PM-Normen.
  • Sie wissen um die Bedeutung des magischen Dreiecks im PM und lernen die Zielgrößen im Ausgleich halten.
  • Sie analysieren das typische Ablaufmodell eines Projektes und können Ihre ideale Projektplanung skizzieren.
  • Sie beherrschen das notwendige Know-how über das Führen der Projektdokumentation.
  • Sie untersuchen die Prognosetechniken des PM und sind in der Lage, die Aufwände des Projektfortschritts zu erfassen.
  • Sie können Risiken Ihres Projektes bewerten und managen.
  • Sie besitzen die notwendige Fähigkeit, den Projektstatus zu überwachen und dadurch die Kosten einzuhalten.

 

Auf welchem Weg findet der Kurs statt?

Die Sessions finden live und online via „zoom“ statt. Sie können sich hierfür die zoom-Anwendung herunterladen oder auch bequem via Browser beitreten. Die jeweiligen Zugangsmodalitäten erhalten sie von uns rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

 

Welches technische Equipment benötigen Sie?

Arbeitsfähiges, (mobiles) Endgerät (Laptop mit integrierter Kamera / Mobiltelefon), stationärer PC (mit Webcam), Headset mit Mikrofon und stabiler Internetanschluss.

Hinweis: Sofern Sie keinen Zugang zu einer Webcam / integrierten Kamera haben, so reicht die Audioübertragung auch aus.

 

Seminardaten

Wie lange dauert der Live Online Workshop?

Zweitägiger Workshop

Zusätzlicher zeitlicher Invest bei der individuellen Vor- und Nachbereitung der Sessions via der Lernplattform „E-Learning@WFA“.

An welchen Terminen findet der Kurs statt?

Die Sessions finden im Zeitraum von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Nächsten Termine im Herbst. Kommen Sie mit Ihrer Anfrage gerne auf uns zu!

Kosten:

€ 1090,--

Beinhaltet: Teilnahme, Unterlagen/Lizenzen, Betreuungsleistungen, Lernplattform e-learning@wfa, Dokumentation, Teilnahmebestätigung, Online-Tool zur Umsetzung der Live-Sessions.

Wir sind von der Umsatzsteuer befreit: Sie zahlen bei uns keine zusätzliche Mehrwertsteuer.

Jonas Jellinghaus
Telefon: +49 (911) 98169495

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Inhalte

Session #1 - Grundlagen I
  • Grundlagen des Projektmanagements: Definitionen und Kennzeichen, Arten und Aufgabenstellungen von Projekten
  • Der Projektleiter und sein Projektteam: Anforderungen und Besetzung, Rollen und Aufgaben
Session #2 - Grundlagen II
  • Das Stakeholder-Relationship-Management: identifizieren, analysieren, bewerten und managen der Stakeholder
  • Zentrale Projektmanagement-Normen: DIN 69901, ISO 21500, PMBOK® Guide PMBOK® Guide des Project Management Institute (PMI), IPMA Competence Baseline (ICB) der International Project Management Association (IPMA)
Session #3 - Planung und Ablauf I
  • Der Projekt-Lebenszyklus: Das idealtypische Vier- Phasen-Modell (Initiierung, Planung, Durchführung, Abschluss)
  • Der erfolgreiche Projektstart: Von der Auftragsklärung bis zum Kick-off
  • Die valide Projektplanung: Aufgaben- und Arbeitspaketeplanung, Termin- und Meilensteinplanung, Kapazitäts- und Kostenplanung, Qualitätsplanung
Session #4 - Planung und Ablauf II
  • Der professionelle Projektabschluss: Von der Abschlusskontrolle bis zum Review- Workshop
  • Die Projektdokumentation: Projektmanagement- Handbuch, Lastenheft und Pflichtenheft, Prozessdokumentation und Abschlussbericht
Session #5 - Projektsteuerung
  • Kontinuierlicher Controlling-Regelkreis: Zielsetzung, Planung, Soll-Ist-Vergleich, Abweichungsanalyse, Korrektur, Erfolgskontrolle
  • Praxiserprobte Controlling-Werkzeuge: Projektampel, Arbeitspakete- und Meilenstein-Trendanalyse, Time-to-complete, Cost-to-complete, Earned-Value-Analyse
  • Wichtige Controlling-Kennzahlen: Effektiv-Kennzahlen versus Zahlenfriedhöfe
Session #6 - Risiko- und Claimmanagement
  • Das Risikoportfolio: Projektrisiken mit Hilfe der SWOT-Analyse identifizieren, analysieren und bewerten
  • Die Risikovermeidung: Funktionstüchtige Frühwarnsysteme (Meilenstein-Trendanalyse und Co.) installieren
  • Positive Risiken – Chancen erkennen und nutzen
  • Das Risikomanagement: Handlungsstrategien für den Risikoeintrittsfall: Verminderung, Verlagerung, Akzeptanz
  • Das Claim-Management: Claimentstehung und -vermeidung, Fremd- und Eigenclaim, defensive und aggressive Claimstrategie

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Projektleiter, Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter, Projektberater, Projekteinsteiger sowie projektnahe Fach- und Führungskräfte

Wie lernen Sie bei uns?

  • Sie nehmen an einem interaktiven Live-Online-Training teil.
  • Sie erleben inspirierende Lehrgespräche mit Top-Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
  • Sie nehmen an digitalen Gruppenarbeiten teil und erarbeiten Inhalte und Checklisten zum Praxistransfer.
  • Sie erhalten kompakte Zusammenfassungen mit den Quintessenzen zu jeder Lerneinheit.

Welchen Nachweis erhalten Sie?

Am Ende des Online-Kurses erhalten Sie eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme am Live Online Workshop „Projektmanagement Basics“.